Das Thermdrill®-Verfahren löst ein altes Problem
Bei geringer Wandstärke können oftmals nur 1-2 Gewindegänge eingebracht werden. Diese reichen in der Regel aber nicht aus für ein tragfähriges Gewinde.
Herzlich Willkommen!
Es freut mich, dass Sie unsere neue Website besuchen.
Lassen auch Sie sich davon begeistern mit dem Thermdrill®-Verfahren professionell und zeitsparend zu arbeiten.
Oliver Waldmann Geschäftsführer ONTOOL GmbH, Germany
Aus der Praxis berichtet
Thermdrill®-Gewindebuchsen sind die beste Möglichkeit eine lösbare Schraubverbindung in dünnwandige Materialien herzustellen.
In der Vorfertigung ist Thermdrill® die wesentlich elegantere Lösung und ersetzt in vielen Fällen die traditionellen Verbindungstechniken.
So funktioniert’s. Nur zwei Schritte zur sicheren Gewindeverbindung
Mit dem Thermdrill®-Verfahren erstellen Sie in Sekundenschnelle mit nur zwei Arbeitsschritten extrem stabile Gewindebuchen wie aus einem Guss. Verdrehsicher und resistent gegen Vibrationen.
Der speziell geschliffene und aus Vollhartmetall bestehende Thermdrill® bohrt sich mittels Reibungshitze spanlos durch das dünnwandige Material.
In Sekundenschnelle formt er dabei aus dem vorhandenen Material eine Buchse auf der Unterseite des Werkstücks.
Diese Materialverstärkung entsteht ohne jegliche Zusätze und bietet nun ausreichend Platz für die Gewindegänge, die im zweiten Schritt eingebracht werden.
Beim Gewindeformen werden die Gewindegänge in einem spanlosen Verfahren in die Buchse gedrückt und nicht wie üblich geschnitten.
Dabei wird das Material kalt verformt und wie beim Schmieden verdichtet ohne den genannten „Faserverlauf“ zu durchtrennen.
Geformte Gewinde zeichnen sich aus durch extrem hohe Festigkeit und glatte Gewindegänge aus, die ein sehr gutes Einschraubverhalten und Lösemoment der Schraube bieten.
Die fertige Gewindebuchse hat 4-5 tragende Gewindegänge und ist sofort einsetzbar.
Wie aus einem Guss gefertigt ist sie zu 100% verdrehsicher und bietet sicheren Halt bei axialen Kräften, Schwerbelastungen und Vibrationen.
Empfohlene Bohrmaschine
OPTIMUM OPTdrill B28HV
Leistung 1,5 kW, 230V Drehzahlbereich 35-5.600 U/min. stufenlos regulierbar
Spindelaufnahme MK3
Gewicht 141 kg
geeignet bis Thermdrill® M12
Alles Wissenswerte in 2 Minuten kurz gezeigt
Das Thermdrill®-Video zeigt die Herstellung der Gewindebuchsen und Anwendungsgebiete auf anschauliche Art und Weise.
Einfachste Handhabung
Thermdrill® funktioniert so einfach wie normales Bohren.
Abbildung zeigt den ersten Schritt zur Herstellung einer Gewindebuchse durch den ONTOOL Geschäftsführer Oliver Waldmann.
Präzise Gewinde
Mit Thermdrill® erhalten Sie immer beste Qualität – made in Germany!
Abbildung zeigt das Lehren einer thermogebohrten Gewindebuchse mit einem Lehrdorn.
Was zeichnet die Thermdrill® Gewindebuchse aus?
Thermdrill®-Gewindebuchsen eignen sich ideal für dünnwandige Bleche, Rohre und Profile weil die Gewindebuchsen wie aus einem Guß gefertigt sind. Sie sind tragfähig, halten sicher und können sich nicht mehr mitdrehen.
- Kein Wackeln, Lösen oder Mitdrehen (wie bei Nietmuttern) mehr möglich.
- 100%ige Verdrehsicherung da aus einem Guß gefertigt.
- Keine zusätzlichen Einsätze mehr erforderlich.
- Besonders für Rundrohre geeignet.
- Sicherer Halt auch in Blechen und Hohlprofilen.
- Kein Abfall, spanloser Vorgang durch Nutzung von Reibungshitze.
- Bessere Qualität der Gewinde durch geformte anstatt geschnittene Gewinde (Materialverfestigung).
- Lange Lebensdauer der Werkzeuge durch polygongeschliffenes Vollhartmetall
Enorme Auszugskraft
Wie beim Schmieden wird das Material beim Gewindeformen extrem verdichtet. Dadurch halten die Gewindebuchsen außerordentlichen Belastungen stand.
* Auszugskraft bei Gewindegröße M8 in 2,0 mm Materialstärke
Beschleunigen Sie die Herstellung und sparen Sie kostbare Zeit!
Das Thermdrill®-Verfahren eliminiert mehrere Arbeitsschritte im Fertigungsprozess und kommt dadurch deutlich schneller und effizienter zum Ziel als herkömmliche Verfahren zur Herstellung von Gewindebuchsen.
Nur zwei Arbeitsschritte zur fertigen Gewindebuchse spart bis zu 50% Prozent der Fertigungszeit.
- Insgesamt nur zwei Arbeitsschritte – d.h. nur noch ein Werkzeugwechsel nötig.
- Hohe Prozessgeschwindigkeit – Fließbohren und Gewindeformen dauern jeweils nur wenige Sekunden.
- Erhöhung der Produktivität durch schnellere Durchlaufzeiten.
- Fertigungskosten können eingespart werden.
- Flexibel einsetzbar da nur ein Werkzeug für alle gängigen Metallsorten wie Aluminium, Kupfer, Messing, Stahl und Edelstahl gebraucht wird.
Werkzeugwechsel leicht gemacht
Mit dem Schnellwechselfutter können Sie im Handumdrehen vom Thermobohren zu Gewindeformen wechseln – in nur einer Einspannung
Mit dem Thermdrill® sparen Sie bares Geld.
Mit dem Thermdrill®-Verfahren können Sie die Material-und Lohnkosten von Gewindeverbindungen in dünnwandigen Materialien um bis zu 70% senken und gleichzeitig die Produktivität deutlich steigern.
Vereinfachte Beispielrechnung*
Anwendung | Herstellung von Gewindebuchsen M8 zur Befestigung von Glashaltern an Rohrpfosten |
---|---|
Material | Stahl St 37 |
Wandstärke | 2,0 mm |
Anzahl | 5.000 Stück |
*Angenommene Werte für Materialkosten und Zeitaufwand können abweichen
- Bis zu 90% weniger Materialkosten durch hohe Lebensdauer der Werkzeuge.
- Bis zu 50% weniger Lohnkosten durch hohe Prozessgeschwindigkeit und weniger Werkzeugwechsel.
- In der Regel keine Investitionen in Bohrmaschinen erforderlich – Einsatz auf fast allen Säulenbohrmaschinen möglich.
- Durch Baukastensystem kaufen Sie nur die Werkzeuge, die Sie für Ihre Anwendung benötigen.
- Senkung der Ausschussrate – kein Lösen, Wackeln oder Mitdrehen wie bei Nietmuttern.
- Keine Folgekosten durch defekte Verbindungen
Hohe Standzeiten – niedrige Kosten
Thermdrill® Thermobohrer und Gewindeformer sind sehr lange haltbar.
Ein einziges Thermdrill® Tool-Set ersetzt bis zu 5.000 Nietmuttern
Thermdrill® reduziert Folgekosten
Manche Kosten bleiben unbeachtet und können dennoch erhebliche Kosten verursachen . Mit Thermdrill® sparen Sie:
- Lagerhaltung
- Transport der Verbindungselemente an Ort und Stelle.
- Logistikkosten
- Entsorgung der Späne
- Verwechslungsgefahr